Veröffentlicht: 31. Dezember 2016
POP3-Server / IMAP-Server / SMTP-Server 1 & 1 Posteingangsserver: POP3: pop.1und1.de (SSL Port 995), IMAP: imap.1und1.de (SSL Port 993) Postausgangsserver: smtp.1und1.de (SSL Port 465) Benutzername: IhreE-Mail@IhreDomain.xyz all-inkl.com Posteingangsserver: POP3: pop3.IhreDomain.xyz, IMAP imap.IhreDomain.xyz Postausgangsserver: smtp.IhreDomain.xyz Benutzername: E-Mail-Adresse oder systemseitig erzeugter Benutzername AOL (aol.com) Posteingangsserver: POP3: pop.aol.com, IMAP: imap.de.aol.com Postausgangsserver: smtp.de.aol.com (Port 587) Benutzername: AOL-Name AOL (aim.com […]
Veröffentlicht: 16. Oktober 2015
Bei einem Kunden lief seit gestern Outlook 2013 nicht mehr. E-Mails ließen sich nicht senden und empfangen. Stattdessen erschien kurze Zeit nach dem Programmstart die Fehlermeldung In vielen Fällen ist ein fehlerhaftes Add-in für derartige Fehlfunktionen verantwortlich. Daher habe ich Outlook zuächst im abgesicherten Modus (mit gedrückter [Strg]-Taste) gestartet. Das Problem wurde dadurch nicht gelöst. […]
Veröffentlicht: 19. August 2014
Manche Apps (z.B. MyPhoneExplorer) funktionieren auf dem Android-Smartphone (z.B. Samsung Galaxy Nexus) nur, wenn USB-Debugging aktiviert ist. Allerdings findet man diese Funktion nicht ohne weiteres in den Einstellungen. Man muss nämlich zuerst die sog. „Entwickleroptionen“ aktivieren, und das geht so: Den Menüpunkt Einstellungen > „Über dieses Telefon“ 7-mal anklicken. Dann erscheint über „Über dieses Telefon“ der […]
Veröffentlicht: 26. Mai 2014
Contact Tabs Inverse SOGO Connector (zur Synchronisation von Kontakten mit ownCloud über CardDAV) Lightning (zur Synchronisation von Terminen mit ownCloud über CalDAV) Lightning Calendar Tabs Manually Sort Folders MoreFunctionsForAddressBook Profile Switcher Signature Switch Stationery Use BCC instead
Veröffentlicht: 21. August 2019
Wer kein Original-Microsoft-Office einsetzen möchte, landet üblicherweise bei den bekannten Alternativen OpenOffice oder Libre Office. Ich persönlich empfehle in derartigen Fällen eher FreeOffice aus der deutschen Software-Schmiede Softmaker. Hier finde ich vor allen Dingen genial, dass die Original-Dateiformate von Microsoft (doc, docx, docm, xls, xlsx, xlsm, ….) nicht nur gelesen werden, sondern auch mit erstaunlicher […]
Veröffentlicht: 24. Januar 2018
Wie ist mein WLAN-Passwort? Wenn es schon einige Zeit her ist, dass man seinen Router eingerichtet hat oder wenn das jemand anderes gemacht und nicht vernünftig dokumentiert hat, weiß man oftmals sein WLAN-Passwort nicht (mehr). Manche arbeiten auch mit „Selbstüberlistung“ und meinen, ihr WLAN-Passwort sei so einfach zu merken, dass man es nicht zu dokumentieren […]
Veröffentlicht: 24. September 2018
Visual Basic Script (kurz:VBS) ist eine Script-Sprache für Microsoft Windows. Sie löste Ende der 1990’er Jahr die BAT-Sprache ab, mit der wir uns seit der 1. DOS-Version (1981?) herumgequält haben, da sie wenig benutzerfreundlich und dafür extrem fehleranfällig war. VBS ist vom Sprachumfang her stark an Visual Basic (VB) und Visual Basic for Applications (VBA) […]